MARc gehrig
Vom Weltcup zur Feldenkrais-Methode: Eine Reise der Transformation
Als Mitglied des Swiss Ski Kaders und professioneller Skifahrer durfte ich über zehn Jahre lang den Nervenkitzel des Spitzensports erleben. Mein Weltcupdebüt gab ich 2011 bei der Abfahrt in Bormio – einen Moment, den ich nie vergessen werde. Doch der Weg dorthin war nicht immer einfach. Wie viele, die sich grossen Herausforderungen stellen, musste auch ich mit zahlreichen Rückschlägen in Form von Verletzungen kämpfen, die mich immer wieder zurückwarfen.
In diesen schwierigen Zeiten entdeckte ich die Feldenkrais-Methode, eine Methode, die mein Leben und meinen Zugang zu Bewegung und Körperwahrnehmung grundlegend verändert hat. Was als ein Weg begann, meine Verletzungen zu heilen, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Leidenschaft. Ich erkannte, welches immense Potenzial die Feldenkrais-Methode für alle Menschen haben kann – unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung oder beruflichem Hintergrund.
Durch bewusste Bewegung und erhöhte Körperwahrnehmung bietet Feldenkrais nicht nur effektive Wege zur Heilung und Prävention, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität. Diese Methode ermöglicht es, Bewegungsmuster zu verfeinern, Schmerzen zu lindern und ein tieferes Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln.
Heute bin ich davon überzeugt, dass die Feldenkrais-Methode Menschen in jedem Lebensbereich unterstützen kann, ihre Bewegungen bewusster und gesünder zu gestalten und dadurch ein erfüllteres Leben zu führen. Mit meiner eigenen Erfahrung im Spitzensport und meinem Wissen über Feldenkrais möchte ich andere inspirieren und unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten – im Alltag, im Beruf und darüber hinaus.
Ausbildung zum Feldenkraislehrer von 2018-2022 beim FeldenkraisZentrum Chava Shelhav
Ausbildung bei Beatriz Walterspiel (Deutschland), Olena Nitefor (Kanada), Anat Krivine (Israel), Susanne Schönauer (Deutschland), Ulrike Apel (Deutschland), Cornelia Georgus (Italien), Matthias Riessland (Deutschland)
seid dem 14. Juni 2023 anerkannt beim EMR